KVM-Systeme von G&D - Weltweit in zahlreichen Kontrollräumen verbaut
Der Siegener Mittelständler entwickelt und produziert IT-Peripheriesysteme zur Verlängerung und Umschaltung von Rechnersignalen, sogenannte KVM-Produkte, und ist weltweit tätig. KVM-Systeme von G&D sind in zahlreichen Kontrollräumen rund um den Globus verbaut, zum Beispiel in Flugsicherungen und Flughäfen, auf Schiffen, in TV- & Filmproduktionsstudios sowie zahlreichen Kontrollraumanwendungen in der chemischen oder petrochemischen Industrie oder auch Energieleitwarten.
Die KVM-Produkte aus dem Leimbachtal ermöglichen, dass zwischen Monitor und Rechnerraum eine Strecke von bis zu 10.000 Metern überbrückt werden kann. Sie verhindern, dass eine störende Wärme- und Geräuschentwicklung an hochkomplexen Computer-Arbeitsplätzen entsteht und ermöglichen zudem den Zugriff auf Fallback-Systeme, um die Kontrollräume ausfallsicher zu machen.
Wie alles begann
Gegründet wurde die Firma am 22. Juli 1985 durch die Namensgeber Udo Guntermann und Martin Drunck sowie Reiner Ruelmann als drittem Geschäftsführer an Board. Im damaligen Technologiezentrum startete die Entwicklung der ersten Komponenten. Heute wächst der Mittelständler solide weiter und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter an den Standorten Siegen und Burbank, USA.
„Wir beschäftigten uns bereits mit KVM noch bevor diese Technologie überhaupt ihren Namen hatte“ so Roland Ollek, Geschäftsführer der Guntermann & Drunck GmbH. „Eine Nische, die nur wenige Firmen weltweit besetzt haben. Mit unserer Lösungskompetenz und Produktentwicklungen nah am Markt und den Kunden haben wir es heute zur Position eines weltweit führenden Hidden Champions geschafft.“