- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
Das sind die KVM-Trends 2020 - G&D auf der ISE 2020
Die weltweit größte AV-Messe, die Integrated Systems Europe, präsentiert alljährlich die neuesten Technologien, Lösungen und Strategien aus AV und Systemintegration. Der deutsche KVM-Hersteller Guntermann & Drunck GmbH stellt vom 11.2. bis 14.2.2020 am Messestand 10-R130 seine neuesten KVM-Lösungen und deren nahtlose Integration in AV-Equipment vor. Die Systeme gewährleisten eine bestmögliche Systemhomogenität und Interoperabilität in Kontrollraum-Installationen.
Kontrollräume werden immer multifunktioneller, immer mehr Technologien werden integriert. Die vielfach steigende Komplexität in Kontrollraum-Umgebungen verlangt den Mitarbeitern einiges ab. Diese müssen mehrere Prozesse gleichzeitig überwachen sowie Signalverwaltung und Arbeitsabläufe parallel abwickeln. Um die Arbeit der Kontrollraum-Mitarbeiter smarter zu gestalten und die Arbeitsbedingungen und die Ergonomie zu verbessern, entwickelt G&D als Pionier der KVM-Branche höchst zuverlässige KVM-Produkte, die die Sicherheit der eingesetzten Technik erhöhen und die Ergonomie fördern.
Optimierte IT-Infrastruktur in Kontrollräumen dank ControlCenter-IP

Auf der ISE 2020 zeigt G&D sowohl klassische KVM-Systeme als auch KVM-over-IP™, sodass jeder Messebesucher einschlägige KVM-Installationen für den Kontrollraum live erleben und das Beste aus beiden Welten für sein Projekt miteinander verbinden kann. Der performante ControlCenter-IP bildet in Kombination mit einer Serie von IP-Extendern eine leistungsstarke Matrix, mit der jedem angeschlossenen Bedienplatz Zugriff auf jeden abgesetzten Rechner gewährt werden kann.
Der Transport der KVM-over-IP™-Pakete erfolgt im herkömmlichen Netzwerk durch Netzwerkswitche und Router, der ControlCenter-IP steuert zudem die Vermittlungslogik bei. Die Übertragung erfolgt komprimiert mit CAT-Verkabelung oder Lichtwellenleitern über Standard IP-basierte Netzwerke, mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 1Gbit/s pro Strecke. Die Nutzung von Standardkomponenten der Netzwerktechnik macht G&Ds KVM-over-IP™ besonders interessant, da bestehende IT-Installationen leichter, flexibler und kostensparender skaliert werden können. Die Technik ist plug-and-play-fähig, was den Installations- und Bedienkomfort zusätzlich erhöht.
Echtes 4K über IP
Der ControlCenter-IP arbeitet pixelperfekt und setzt das hauseigene Kompressionsverfahren HDIP ein. Dieses ermöglicht die verlustfreie Übertragung von Videosignalen mit einer Auflösung von 4K bei 60Hz. Dank des bewährten Kompressionsverfahrens kommen die Systeme mit weniger Bandbreite zur Signalübertragung aus – liefern aber eine genauso optimale Bildqualität sowie latenzfreie Bedienung. In Kombination mit den IP-Extenderlösungen für DP1.2a und DP1.1a sowie Single-Link und Dual-Link DVI ist eine große Bandbreite an Videosignalen und -auflösungen bis hin zu echtem 4K über IP realisierbar.
Der ControlCenter-IP fügt sich – wie alle anderen G&D Systeme – optimal in AV-typisches Equipment ein und bietet bestmögliche Interoperabilität. Eine einschlägige Installation und die Integration des ControlCenter-IP in einer Videowall-Anwendung inklusive Mediasteuerung wird live auf dem G&D Messetand 10-R130 auf der ISE 2020 vorgeführt.
Leistungsstarke 8K-Extender – latenzfrei und unkomprimiert

Der KVM-Extender DP1.2-VisionXG verlängert den Zugriff auf einen Rechner bis zu einer Entfernung von 10.000m. Er arbeitet völlig unkomprimiert, pixelperfekt, latenz- sowie verlustfrei und liefert hochauflösendes 4K und 8K-Videosignale bei 60 Hz. Die Übertragung erfolgt über Lichtwellenleiter. So ermöglicht das System die entfernte Bedienung eines Rechners in Echtzeit, ohne dass dieser physikalisch vor Ort verfügbar sein muss.
RemoteAccess-CPU – Virtualisierung und Migration in die Cloud

G&D greift die zunehmende Virtualisierung und die Migration von Inhalten in die Cloud auf und stellt mit RemoteAccess-CPU die Möglichkeit der nahtlosen Integration von virtuellen Maschinen in KVM-Installationen für 2020 in Aussicht. Mit den neuen Modulen werden sich dann hybride Systeme mit realen und virtuellen Rechnern aufbauen lassen, die äußerst intuitiv zu bedienen sind.
Nach entsprechender Konfiguration kann ein automatisierter Zugriff auf eine beliebige Anzahl entfernter virtueller Quellen direkt über das Matrixsystem erfolgen. Aus einer standardisierten Übersicht kann der Kontrollraum-Mitarbeiter die Quelle auswählen, auf die er umschalten möchte, unabhängig davon, ob der Computer im Serverraum oder in der Cloud verfügbar ist.
„Wir beobachten weiter den Trend, dass AV-Installationen immer größer und vernetzter werden. Das verlangt den Systemen noch mehr Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit ab.“, erklärt Jochen Bauer, Leiter Vertrieb und Marketing. Neben der bereits bewährten Qualität „Made in Germany“ punktet G&D hier mit neuen Features für noch mehr Ausfallsicherheit und Bedienkomfort wie z. B. dem MatrixGuard.
Die MatrixGuard-Funktion sorgt innerhalb eines Matrix-Grid dafür, dass bei Ausfall des Datenbankmasters einer der Matrix-Slaves die Rolle des Masters übernimmt und somit das System automatisch weiterläuft, ohne die Arbeit der Kontrollraum-Mitarbeiter zu unterbrechen.