- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
G&D präsentiert KVM-Highlights auf Inter BEE 2019
KVM-Hersteller Guntermann & Druck (G&D) präsentiert eine ganze Reihe von leistungsstarken KVM-Systemen für Broadcast & Entertainment Professionals vom 13. bis 16. November 2019 auf der Inter BEE in Tokio. G&D wird auf dem Messestand 4202 zusammen mit seinem Partner DIGIcas unter anderem seine aktuellste Produktvorstellung in Sachen IP-Übertragung präsentieren – die KVM-Matrix für KVM-over-IP™. Die japanischen Medienprofis vertrauen im Vorfeld der Olympischen Spiele 2020 ganz besonders auf die Zuverlässigkeit des deutschen KVM-Herstellers, der dort bereits seit Jahren mit seiner erstklassigen Qualität „Made in Germany“ punktet.
Mit dem ControlCenter-IP, ControlCenter-Digital und ControlCenter-Compact zeigt G&D drei erstrangige digitale Matrixsysteme, die den Nerv der Zeit treffen. Ob Übertragung über IP-Strukturen oder klassisch dediziert, ob in kompakter oder modularer Bauweise – G&D bringt das Beste aus beiden Welten mit nach Japan. Zudem verfügt das Unternehmen über das breiteste KVM-Portfolio auf dem Markt und kann immer eine effektive Lösung auf die vielfältigen technischen Anforderungen im Broadcast bieten.
ControlCenter-IP punktet mit leichter Skalierbarkeit und Signalvielfalt
Mit seiner innovativen Technik ermöglicht der ControlCenter-IP das Verlängern und verteilte Schalten von Rechnersignalen via IP-Netzwerken. In Kombination mit G&Ds IP-Extendern bildet der ControlCenter-IP ein leistungsstarkes Matrixsystem. Der Transport der KVM-over-IP™-Pakete erfolgt im herkömmlichen Netzwerk durch Netzwerkswitche und Router, der ControlCenter-IP steuert dazu die Vermittlungslogik bei. Durch die Netzwerkanbindung und die Möglichkeit der Nutzung von Standard-Netzwerkkomponenten werden die Anwenderfreundlichkeit und die Flexibilität erweitert.
Eine einfache Skalierbarkeit ist jederzeit gegeben. Mit dem ControlCenter-IP-System werden die Grenzen der dedizierten Übertragung quasi aufgehoben. Die Übertragungslänge ist unbeschränkt, wobei zwei aktive Netzwerk-Komponenten auf einer Länge bis zu 100m per CAT oder bis zu 10.000 m per Lichtwellenleiter miteinander verbunden werden können.
Der ControlCenter-IP ermöglicht eine umfangreiche Signalvielfalt und Lösungen für DVI- Single- und Dual-Link, DP1.1 und DP1.2, einschließlich echtes 4K@60 Hz über IP. Das System liefert optimale, pixelperfekte und latenzfreie Bildqualität für eine bestmögliche Hand-Auge-Koordination.
Oder doch lieber klassisches KVM?
Um seinem Qualitätsversprechen „Made in Germany“ den letzten Schliff zu geben, wird der KVM-Experte die Messebesucher rund um seine klassische KVM-Produktpalette beraten. Die modulare Matrix ControlCenter-Digital und die kompakte Baureihe ControlCenter-Compact ermöglichen eine weite Funktions- und Signalvielfalt, unter anderem die verlustfreie Übertragung und Umschaltung von Videosignalen bis zu 4K bei 60 Hz. Dank des hauseigenen Kompressionsverfahrens HDIP, in der neuesten Entwicklungsstufe, dem Level 3, kommen die Systeme mit weniger Bandbreite zur Signalübertragung aus – liefern aber genauso gute und verlustfreie Bildqualität sowie latenzfreie Bedienung der Systeme. Die Übertragung erfolgt dediziert, wahlweise über CAT-Verkabelung bis zu 140m oder über Lichtwellenleiter bis zu 10.000 m.
Der ControlCenter-Compact ist mit 8 bis 176 Ports erhältlich und kann sowohl mit dem ControlCenter-Digital als auch mit allen Endkomponenten kombiniert werden. Der ControlCenter-Digital ist ein modulares Matrixsystem, das mit 80, 160 oder 288 dynamischen Ports erhältlich ist. Mit ihrer Interoperabilität unterstützen beide Systeme somit wachsende IT-Installationen und fungieren zunehmend als Schlüssel zwischen IT und Broadcast. So werden sie zur Brücke, um beide Welten miteinander zu verbinden.
Das perfekte Zusammenspiel der G&D-Systeme mit originärer Broadcasttechnik können die Messebesucher noch einmal auf dem gemeinsamen Messestand von DIGIcas und G&D sehen. Der japanische Systemintegrator präsentiert seine Best-of-Breed-Konzepte für Marken wie Ross Video, BFE oder Embrionix. Hierbei ist die Interoperabilität der unterschiedlichen Komponenten unabdingbar. Die G&D Matrixsysteme spielen dazu optimal mit der BFE Mediensteuerung KSC Core zusammen und ermöglichen so den Zugriff auf die Server von Ross & Co. Solch intuitive Bedienkonzepte bringen den Producern letztlich eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit.