- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
KVM-Systeme für optimale IT-Kontrolle im Air Traffic Control
Erstellt von Martina Bersch
Als führender Hersteller von KVM-Technologien für ANSPs präsentiert die Guntermann & Drunck GmbH (G&D) auf dem World ATM Congress vom 10.03.2020 bis 12.03.2020, am Messestand 433 die neuesten Trends der KVM-Branche für die Luftverkehrskontrolle. Seit mehr als 35 Jahren setzt das Unternehmen sein Wissen rund um den Flugsicherungskontrollraum und den Tower ein, um mit seiner Technik bestmögliche Arbeitsbedingungen für Controller und Techniker zu schaffen. KVM ermöglicht es, mehrere räumlich ausgelagerte Rechner von mehreren Arbeitsplätzen aus zu bedienen, optimiert damit die IT-Infrastruktur und bietet zudem zahlreiche Redundanz- und Fallbackkonzepte für ANSPs.
Mit dem ControlCenter-IP, ControlCenter-Digital und ControlCenter-Compact zeigt G&D drei erstrangige digitale Matrixsysteme, die den hohen Anforderungen im ATC gerecht werden. Der ControlCenter-IP ermöglicht das Verlängern und verteilte Schalten von Rechnersignalen über IP-Netzwerke. Der Transport der KVM-over-IP™-Pakete erfolgt im herkömmlichen Netzwerk durch Netzwerkswitche und Router, der ControlCenter-IP steuert die Vermittlungslogik bei. Durch die Netzwerkanbindung und die Möglichkeit der Nutzung von Standard-Netzwerkkomponenten werden die Anwenderfreundlichkeit und die Flexibilität erweitert. Mit seiner Signalvielfalt und der leichten Skalierbarkeit punktet das System vielfach, denn die Grenzen der dedizierten Übertragung werden quasi aufgehoben. Die Übertragungslänge ist unbeschränkt, wobei zwei aktive Netzwerk-Komponenten auf einer Länge bis zu 100m per CAT oder bis zu 10.000 m per Lichtwellenleiter miteinander verbunden werden können.
Das klassische Portfolio umfasst eine große Bandbreite an kompakten und modularen Systemen, die je nach Anforderungen in Ausbaustufen von 8 bis 288 Ports zur Verfügung stehen. Die Systeme sind sowohl in CAT- oder Fiber-Ausführung sowie auch als Mischvarianten erhältlich. Dank des hauseigenen Kompressionsverfahrens HDIP, in der neuesten Entwicklungsstufe, dem Level 3, kommen die Systeme mit weniger Bandbreite zur Signalübertragung aus – bieten aber genauso gute und verlustfreie Bildqualität sowie latenzfreie Bedienung. Alle Systeme unterstützen eine verlustfreie Übertragung von Videosignalen mit einer Auflösung von bis zu 4K bei 60 Hz und haben eine absolut verlässliche Videoqualität der Übertragung.
Extrem schnelles Umschalten mit DP1.2-MUX3-ATC

Dank langjähriger Zusammenarbeit mit Flugsicherungen auf der ganzen Welt entwickelt der KVM-Hersteller unter anderem Systeme, die speziell auf den Anforderungen der ANSPs zugeschnitten sind. So zum Beispiel den DP1.2-MUX3-ATC, ein hoch-performanter KVM-Switch, mit dem ATCOs bis zu drei Rechner von einem Arbeitsplatz aus bedienen können (z.B. Primär-, Redundanz- und Fallbacksystem).
Das Besondere daran – das System ermöglichst mit der neu entwickelten InstantSwitching-Technologie extrem schnelles Umschalten, wobei die sonst üblichen kurzen Bildunterbrechungen vermieden werden, die beim Umschalten auf das redundante System vorkommen.
Maximale Verfügbarkeit durch Redundanz- und Fallbackkonzepte
Ein zentraler Aspekt bei allen ANSPs ist die Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Cyber Security. KVM-Systeme spielen hier eine wichtige Rolle und ermöglichen zahlreiche Applikationsredundanz-Szenarios. Von einfachen Setups mit Extender-Strecken bis hin zu komplexen Konzepten für vollredundante Infrastrukturen mit automatischem Umschalten auf Back-up-Systeme oder redundante Kontrollräume – die Möglichkeiten, mit G&Ds Systemen redundante Strukturen aufzubauen und somit die Sicherheit im Kontrollraum, dem Flugzentrum oder im Tower zu erhöhen, sind zahlreich.
Der Hersteller entwickelt seine Redundanzkonzepte fortwährend weiter und ergänzt diese durch weitere Schalt- und Datenbankkonzepte, wie z.B. durch die MatrixGuard-Funktion für ein KVM-Matrix-Grid oder die syncSwitching-Funktion, die die Schaltungsgleichheit redundanter Matrizen gewährleistet und somit noch mehr Sicherheit bei Ausfallszenarien bietet.
G&Ds KVM Systeme werden seit vielen Jahren sehr erfolgreich in Flugsicherungen, Flughafenzentren und Towern rund um den Globus eingesetzt. Interessierte ANSPs und Integratoren haben auf dem World ATM Congress vom 10.03.2020 bis 12.03.2020 die Möglichkeit, sich am Messestand 433 persönlich zu ihrer individuellen IT-Lösung beraten zu lassen.