- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
KVM-Trends auf der InfoComm 2019
InfoComm, Orlando, USA, 12. - 14. Juni 2019, Stand 5249
Neben seinem anspruchsvollen KVM-Portfolio hat das Unternehmen eine absolute Neuheit in Sachen IP-Übertragung mit im Gepäck – den ControlCenter-IP, ein Matrixsystem für KVM-over-IP™, welches das verteilte Umschalten von Rechnersignalen über Standard-IP-basierte Netzwerke ermöglicht.
Das System ist hoch flexibel und skalierbar und glänzt mit geringster Latenz und Pixelperfektion. Das IP-basierte System besteht aus der zentralen Einheit ControlCenter-IP und einer Reihe von IP-Extendern, die eine leistungsstarke Matrix für KVM-over-IP™ bilden. Das System zeichnet sich mit flexibler Übertragung via CAT Kabeln oder Lichtwellenleitern über Standard IP-basierte 1Gbit/s Netzwerke aus.
Modernste Technologie – 4K-Signale über IP-Netzwerke verlängern
In seinem neuen System implementiert der deutsche Hersteller modernste Technologien und gewährleistet dadurch nicht nur eine pixelperfekte Videoübertragung und beste Hand-Auge-Koordination, sondern auch das Übertragen von hochauflösenden 4K-Signale über IP. Es werden Videoauflösungen von bis zu 3840 x 2160 @ 60 Hz unterstützt.
Neben Lösungen für DP 1.2 bietet das Unternehmen auch Module für DVI Single- und Dual-Link sowie DP 1.1 mit Unterstützung aller gängigen Auflösungen. Die Kunden erwartet eine verlustfreie Bildqualität und bestmögliche Performance – auch bei ausgelagerten Rechnern. Neben IP-basierten Systemen ist G&D auch auf klassische KVM-Systeme spezialisiert.
Der Hersteller wird eine einschlägige Installation auf der InfoComm vorführen und außerdem praxisnah aufzeigen, wie sich seine KVM-Systeme nahtlos in gängige Steuerungs- und Monitoringsysteme wie das KSC Core implementieren lassen. G&D Systeme verfügen über eine integrierte IP-Control-API. So kann die Matrix über das Netzwerk angesteuert werden, um Schaltbefehle auszuführen und den Zustand des Systems zu überwachen.
Das anspruchsvolle G&D Portfolio wächst weiter und bringt eine weitere Neuheit mit auf den Markt – das RemoteAccess-CPU. Einen ersten Showcase wird der Hersteller auf seinem Messestand auf der InfoComm präsentieren. Die Serienverfügbarkeit erfolgt Q4 2019.
G&D greift die zunehmende Virtualisierung des AV-Workflows auf und ermöglicht mit dem RemoteAccess-CPU die nahtlose Integration von virtuellen Maschinen in KVM-Installationen. Mit den neuen Modulen lassen sich dann hybride Systeme mit realen und virtuellen Infrastrukturen aufbauen, die äußerst intuitiv zu bedienen sind.
Aus einer standardisierten Übersicht wählt der Bediener einfach die gewünschte Quelle aus, unabhängig davon, ob der Computer im Serverraum oder in der Cloud verfügbar ist.
Was die InfoComm-Besucher sonst noch auf dem G&D Messestand erwartet
Ein weiterer KVM-Superlativ auf dem G&D Messestand ist der KVM-Extender DP1.2VisionXG. Völlig unkomprimiert und latenzfrei verlängert er hochauflösende 4K- und 8K-Videosignale bei 60 Hz. Das System kann 8K-Auflösungen bis zu 10.000 m via Lichtwellenleiter übertragen und wird in Orlando einen Einblick für den Einsatz von KVM-Systemen im Gaming- und E-Sports-Bereich geben.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden interessierte Leser unter www.gdsys.de oder am G&D Messestand 5249 auf der InfoComm 2019.