- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
Mehr Kontrolle mit weniger Peripherie-Geräten

Was haben „Mäusejäger“ mit IT-Equipment in der Flugsicherung gemeinsam? Nicht das Geringste würde man denken. Doch schaut man sich genauer die Arbeitsplätze der Controller in der Flugsicherung an, merkt man, dass sie oft mit mehreren Tastaturen und Mäusen arbeiten. Die Anwender müssen hochkonzentiert mehrere Prozesse gleichzeitig beobachten und diverse Rechner im Hintergrund bedienen. Dazu gehört im Extremfall zu jedem System eine eigene Tastatur und Maus. In solch kritischen Anwendungen ist es dem ATCO nicht zumutbar, seine Arbeit zu unterbrechen, um auf dem Tisch nach der Maus mit dem richtigen Label zu suchen. Um sich bei der Problemstellung zu behelfen, werden viele Techniker bereits kreativ und setzen unterschiedlich farbige Mäuse für die verschiedenen Systeme ein.
Warum also nicht optimieren und die überschüssigen Tastaturen und Mäuse vom Arbeitsplatz „verjagen“? Die Rechner im Hintergrund und die zu beobachtenden Prozesse also so bündeln, dass alles über eine einzige Tastatur und Maus bedient werden kann.
Die Guntermann und Drunck GmbH (G&D) ist führender High-end KVM-Hersteller und bietet konkrete Lösung des unumgänglich geglaubten Problems, sodass eine perfekte Rechnerbedienkontrolle mit weniger Peripherie-Geräten erreicht werden kann. Der KM-Switch TradeSwitch ermöglicht die Bedienung von bis zu 8 Rechnern mittels einer einzigen Tastatur und einer Maus. Die Videosignale laufen nicht über den Switch. Die Monitore des Arbeitsplatzes sind jeweils direkt mit den Rechnern verbunden und zeigen dauerhaft deren Bild. Mit dem TradeSwitch schaltet der ATCO via Keyboard-Hotkeys um. Dabei zeigen LEDs den aktiven Keyboard-Mouse-Fokus und somit den aktiven Kanal an. G&Ds Tradeswitch ist ein wahrer „Mäusejäger“ und verhilft zu mehr Ergonomie an den Arbeitsplätzen der ATCOs, indem systemweit eine schnelle und einheitliche Bedienung sichergestellt wird. Was neben der Verbesserung der Ergonomie noch viel wichtiger ist: In kritischen Situationen muss der Operator in Sekundenschnelle die richtige Technik zur Hand haben. Er sollte nicht zuerst überlegen müssen, welche Maus welche Rechner-Monitor-Konstellation bedient und welche Tastatur man nun benötigt.
CrossDisplay-Switching für noch intuitiveres Arbeiten

Noch intuitiver geht es mit dem CrossDisplay-Switching, welches als Funktion in allen G&D Matrix-Systemen verfügbar ist. Das CrossDisplay-Switching ermöglicht ein benutzerfreundliches Umschalten per Mauszeiger zwischen den angeschlossenen Rechnern und ist als Funktion eng mit dem TradeSwitching verwandt.
Bildunterschrift: Schematische Darstellung des CrossDisplay-Switchings.
Die Maus verhält sich dabei wie auf einem „virtuellen Desktop“ und lässt sich nahtlos über alle angeschlossenen Displays bewegen. Beim Wechsel des Mauszeigers von einem aktiven auf einen inaktiven Monitor wird der Tastatur-Maus-Fokus automatisch auf den dazugehörigen Rechner gewechselt und dadurch auf den Rechner des angrenzenden Monitors umgeschaltet. Das ermöglicht einen Multi-Monitor-Arbeitsplatz und eine angenehme und intuitive Bedienung für die ATCOs.
Weitere Informationen zum Thema finden interessierte Leser auf www.gdsys.de.