- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
Mehr Matrix-Power bei G&D
Erstellt von Jochen Bauer

Als G&D vor einigen Jahren als erstes digitales Matrixsystem die DVICenter-Serie eingeführt hat, war der namensgebende DVI-Standard noch das Maß der Dinge. In der Zwischenzeit ist eine Vielzahl an Signalen hinzugekommen und auch wegen seiner weiteren Funktionen und hohen Zuverlässigkeit erfreut sich das System großer Verbreitung und hoher Beliebtheit.
Mit dem ControlCenter-Compact steht nun das Nachfolgesystem in den Startlöchern. Entsprechend dem Anspruch von G&D ist dieses vollkommen kompatibel zur DVICenter- und ControlCenter-Digital-Serie sowie deren Endkomponenten für Rechner- und Arbeitsplatzanschluss. Dabei werden zukünftig mehr Ausbaustufen angeboten: die Systeme sind wahlweise in fünf Größen von 16 bis hin zu 80 Ports erhältlich. Diese folgen dem DynamicPort-Konzept und können somit variabel als Ein- oder Ausgang genutzt werden. Im ersten Release basieren die Ports auf CAT-Verkabelung. Fiber-Systeme und Mix-Varianten folgen.
Ein weiterer Unterschied zum DVICenter ist die Leistungsfähigkeit. Ist die Bandbreite für die eigentliche Signalübertragung noch identisch hoch, so bietet die Systemverwaltung mehr Ressourcen für ein umfangreiches Datenbankmanagement. Dies kommt vor allem dem Trend zu immer größeren Systemen entgegen: Bei verteilten Installationen, die über Kaskadenstrukturen oder unter Verwendung des KVM Matrix-Grid™ besonders viele Rechner und Arbeitsplätze vernetzen, kann die dafür notwendige Datenbank besser verwaltet werden. Entsprechend der Leistungsklasse ist die neue Namensgebung an die modularen ControlCenter-Digital angelegt.
Der ControlCenter-Compact umfasst den gleichen Funktionsumfang wie die bereits bekannten Systeme. So sind dann auch die beliebten Funktionen wie das intuitive CrossDisplay-Switching, die Push-Get-Funktion zur optimalen Anbindung von Videowalls und die Möglichkeiten zur externen Systemansteuerung verfügbar.
Die Guntermann & Drunck GmbH stellt durch die gegebene Kompatibilität einmal mehr die Zukunftssicherheit ihrer Installationen unter Beweis. Auch mit dem neuen System profitieren die Anwender von einfacher Einrichtung und Bedienung. Die hohe Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Aufgaben wird nicht zuletzt auch durch das serienmäßig integrierte Monitoring und SNMP garantiert.
Auf der IBC 2016 werden die ControlCenter-Compact zusammen mit weiteren Neuigkeiten präsentiert, auf die Messebesucher in diesem Jahr besonders gespannt sein dürfen – mehr verrät das Unternehmen aber aktuell noch nicht.