- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
RemoteAccess-CPU als Produkt des Jahres ausgezeichnet
System Contractor News prämiert G&Ds Produktlaunch als Top-Lösung 2020

Mit seinem Produktlaunch trifft KVM-Experte Guntermann & Drunck GmbH (G&D) den Nerv der Zeit und unterstützt Cloud Computing und Virtualisierungsprozesse in Unternehmen, um hybride Infrastrukturen zu ermöglichen. Die neuen Module stellen eine Verbindung zwischen dem Matrixsystem auf der einen Seite und den virtuellen Rechner, der über Netzwerkprotokolle für den Fernzugriff (RDP, VNC und SSH) erreichbar ist, auf der anderen Seite her. So lassen sich hybride Systeme mit physikalischer und virtueller Rechnerstruktur optimal realisieren.
Mit dem RemoteAccess-CPU erhalten Benutzer eine komfortable Lösung mit hoher Integrität. Aus einem standardisierten Select-Menü wählt der Benutzer im On-Screen-Display einfach die gewünschte Rechnerquelle aus – unabhängig davon, ob der Rechner physikalisch im Serverraum, über Netzwerkprotokoll oder virtuell in der Cloud verfügbar ist. Dank integrierter ThinClient-Funktionalität bietet die RemoteAccess-CPU dem User einen hochintegrativen Verbindungsaufbau. Es muss kein separater ThinClient verwendet werden.
Noch mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Wie funktioniert im Detail der Verbindungsaufbau? Die RemoteAccess-CPU fungiert im hybriden System als Remote-Gateway, um die virtuellen Rechner (Remote-Targets) zu erreichen. Der Benutzer kann dabei zwischen alle verfügbaren virtuellen Maschinen auswählen und diese bedienen, jedoch immer nur eine zur selben Zeit. Doch was passiert, wenn mehrere Benutzer eine Anzahl an virtuellen Maschinen über mehrere RemoteAccess-CPUs bedienen möchten?
Und was wäre, wenn man wichtige Verbindungen zu kritischen Servern jederzeit freihalten möchte? Hier bietet G&D mit der Pooling-Funktion eine innovative und grundsolide Lösung an. Dank der Pooling-Funktion lassen sich gewünschte Remote-Targets mit einem oder mehreren RemoteAccess-CPUs in einem Remote-Pool zusammenfügen. Die ausgewählten Remote-Gateways werden also für diese Targets immer und zu jeder Zeit exklusiv freigehalten. Das stellt sicher, dass vordefinierte virtuelle Maschinen stets erreichbar bleiben.
Mehr Informationen zur neu prämierten RemoteAccess-CPU finden interessierte Leser auf www.gdsys.de/ra-cpu/