- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen
Auch bei maritimen Anwendungen von KVM-Produkten auf Schiffen, Offshore-Plattformen oder Bagger- und Arbeitsschiffen wissen wir, worauf es unseren Kunden ankommt und setzen es produkttechnisch um. So sind Geräte von uns für sensible Einsatzbereiche im Hinblick auf kompromittierende Abstrahlung grundsätzlich auch Tempest Zone I fähig.
Äußerst robuste und langlebige Produkte für den Spezialeinsatz garantieren die sichere Erfüllung aller technischen Anforderungen, z. B. auch auf hoher See. Sie ermöglichen den direkten Zugriff auf empfindliche IT-Anlagen, die sicher im Technikraum abgeschirmt aufbewahrt werden – Witterungsbedingungen oder eine raue Betriebsumgebung können diesen Geräten nichts mehr anhaben.
KVM im Schiffsleitstand
Witterungsbedingungen und eine raue Betriebsumgebung wie salzige Luft, hohe Luftfeuchtigkeit, Wellenschlag und Vibration machen es notwendig, IT-Komponenten witterungsgeschützt in spezielle Technikräume auszulagern.
Die Computertechnik wird in einem zentralen Technikraum zugangssicher und geschützt untergebracht. Über die Computer-Module DVI-CPU werden sie an den zentralen Matrixswitch (DVICenter) angeschlossen. An den Bedienerplätzen auf der Brücke sind die Empfänger-Module (DVI-CON) angebracht.
Über den Anschluss am Matrixswitch bekommt jeder Arbeitsplatz auf der Brücke einen Direktzugriff auf die ausgelagerte Technik als 1-auf-n-Verbindung. Somit können sämtliche Rechner von verschiedenen Arbeitsplätzen aus bedient werden. Entsprechende Benutzerprofile regeln die Zugriffsrechte.
KVM-Lösungen für maritime Kontrollräume
Zahlreiche Prozesse müssen auf Schiffen rund um die Uhr überwacht werden. Viele große und kleinere Kontrollräume sind z. B. für die Überwachung der Antriebs- und Automatisierungstechnik, für die Video-, Klima- und Lüftungsüberwachung oder für Friedenssicherung und Konfliktverhütung zuständig. In weiteren mobilen Kontrollräumen können Prozesse wie Hubschrauberlandungen zentral oder dezentral je nach Anforderung überwacht und gesteuert werden. Um die zahlreichen Prozesse zu kontrollieren, werden je nach Schiffsgröße große bis sehr große Rechnerinstallationen rund um die Uhr benötigt.
Äußerst robuste und langlebige KVM-Produkte bieten die sichere Erfüllung aller technischen Anforderungen. Mit G&D können Sie jederzeit auf die Betriebs-, Zugriffs-, und Ausfallsicherheit Ihrer Rechnertechnik zählen. Die sensible IT-Technik wird von den eigentlichen Arbeitsplätzen separiert und zugriffsicher sowie geschützt vor klimatischen Einwirkungen in Serverracks in den zentralen Technikraum ausgelagert.
Angeschlossen an einen KVM-Matrixswitch werden die Rechnersignale ohne Verzögerung im Kontrollraum verfügbar gemacht. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Bordcrew von verschiedenen Arbeitsplätzen aus auf die benötigten Informationen zugreifen kann.
Hafen- und Seewegüberwachung
Hafen- und Seewegüberwachung erfordern dauerhafte Kontrolle und Koordination. Dafür benötigen die Mitarbeiter beste ergonomische Bedingungen, die sie bei ihren wichtigen Aufgaben unterstützen und Konzentration und schnelle Reaktionen verlangen.
Um die Arbeit der Bediener in der Überwachungszentrale effizienter und ergonomischer zu gestalten, ist es sinnvoll, die Computer von den Arbeitsplätzen räumlich zu trennen. Sollte ein Rechner einem bestimmten Mitarbeiter zugewiesen bleiben, kommen unterschiedliche KVM-Extendersysteme zum Einsatz. Diese verlängern die Rechnersignale als 1:1-Verbindung. Der Bediener profitiert von einem Höchstmaß an Performance, denn KVM-Systeme ermöglichen ein störungsfreies und flexibles Arbeiten in Echtzeit.
Sollten manche Mitarbeiter mehrere Rechner und Prozesse parallel überwachen, haben wir die passende Lösung für Sie. Hier ist der Einsatz eines KVM-Switches notwendig. Ein einzelner Switch kann bis zu acht Rechner über ein Keyboard und eine Maus bedienen. Je nach Anforderung sind Produkte mit Multi-Channel-Video (bis zu 4 Videokanäle) verfügbar.