- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
Analoge und digitale Welt wachsen zusammen
Die Langlebigkeit von G&D-Installationen in Verbindung mit der Anforderung, diese zukunftsgerichtet um digitale Systeme erweitern zu können, hat zur Entwicklung der Bridge-Funktion geführt.
Mit dieser können CATCenter NEO-Cluster in ein digitales Matrixswitch-System (ControlCenter-Digital oder DVICenter) eingebunden und in einer einzelnen Benutzeroberfläche bedient werden.

Der Wandel von analogen zu digitalen Videosignalen
Für mehr als zwei Jahrzehnte spielte das analoge Videosignal VGA in der Rechnerwelt die führende Rolle. Sämtliche Auflösungen, die auf dem VGA-Standard basierten, waren für Röhrenmonitore optimiert. Mit der Einführung von LCD-Fachbildschirmen musste sich das VGA-Signal von nun an einer Analog-Digital-Wandlung (ADC) unterziehen.
Der Nachfolger des VGA, DVI, macht als digitales Signal ein Umwandeln überflüssig und erlaubt bedeutend höhere Auflösungen als VGA. Solch wechselnde Signalstandards der Computerwelt können für ihre Umgebungstechnologie allerdings hohe Folgekosten nach sich ziehen.
KVM überlebt Signalgenerationen
Unsere analogen KVM-Matrixsysteme laufen über Jahre. Sie haben den Ruf, robust, solide und zuverlässig zu arbeiten. Nur ungern will man sich von ihnen trennen während der Return on Investment noch aktiv ist; vom erneuten Installationsaufwand ganz zu schweigen. Dennoch müssen moderne, DVI-basierte Rechner in KVM-Systeme integriert werden.
G&D-Produkte überdauern einen solchen Generationswechsel der Signale unbeschadet. Um VGA-basierte KVM-Matrixsysteme weiterhin nutzen zu können wurde die BRIDGE-Funktion entwickelt. Sie schlägt die sprichwörtliche Brücke von bestehenden analogen Matrixsysteme zu digitalen und lässt sie in einer Welt zusammenwachsen.
Kompliziertes einfach einfach machen
Das theoretische Konzept der Bridge-Funktion ähnelt dem Aufbau einer Kaskade. Die analoge Matrix (CATCenter NEO) wird in das digitale System (z.B. ControlCenter-Digital oder DVICenter) eingeordnet. Dazu wird das analoge Arbeitsplatzmodul (UCON) des CATCenter-NEO über ein Rechnermodul mit Analog-Digital-Wandlung (VGA-CPU) in die digitale Matrix integriert.
Bei der Integration wurde großes Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die logische Verknüpfung beider Systeme erspart dem Anwender ein „Durchhangeln“ über verschiedene OSDs. Die physikalischen, technischen Vorgänge im Hintergrund nimmt der Anwender nicht wahr. Er nutzt VGA-Rechnertechnik in seiner digitalen Welt. Das Videosignal wird zur Nebensache. Jede Quelle ist nur einen Tastendruck entfernt. Er sieht alle zugänglichen Rechner in einer übersichtlichen Auswahlliste angezeigt und kann sich auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren.
Vorteile der Bridge-Funktion
Neben dem Zugriff auf analoge und digitale Welten über ein einziges System, bietet die Bridge-Funktion noch weitere Vorteile:
- Kein aufwändiger Umbau nötig
- Einfache Rechnerauswahl für den Benutzer per OSD
- Ausgefeilte Rechtevergabe
- Überblick auf alle angebundenen Rechner
- Hohen Return on Investment durch verlängerte Nutzungszeit der analogen KVM-Anlagen Erweiterungen mit rein digitalen Systemen möglich
- Zukunftssichere Installation
- Erweiterungsfunktionen (Push-Get, externe Mediensteuerung etc.) bleiben erhalten
Individuelle Fragen zur Bridge-Funktion beantworten G&D-Mitarbeiter gerne im direkten Kontakt.
G&D-Produktfilter
Damit Sie sich einen Überblick über unser Produktportfolio verschaffen können, haben wir für Sie den G&D-Produktfilter entworfen. Außerdem können Sie Produkte direkt miteinander vergleichen.
Fragen?
Lassen Sie sich von unseren Vertriebsmitarbeitern eine leistungfähige und kundenorientierte Lösung anbieten.