- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Events
- Events
- Das nächste Event
- Produkte live erleben
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Jedes Jahr stellen wir auf vielen verschiedenen Messen auf der ganzen Welt aus.Besuchen Sie uns vom 22. - 23. Januar 2020 auf der Hamburg Open an Stand 318.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, uns auf einem Event zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, uns und unsere Produkte vor Ort kennen zu lernen. Für uns ist es besonders wichtig, Ihre Anforderungen und Wünsche in einem persönlichen Gespräch zu erfahren und unsere Produkte ganz nach Ihren Anwendungen auszurichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MENÜMENU - Events
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte. - Produktinnovationen
Arbeitsplatzmodule der digitalen Matrixsysteme
Die Arbeitsplätze werden über die Arbeitsplatzmodule mit dem System verbunden.
Die Arbeitsplatzmodule sind über CAT- oder Fiber-Kabel mit dem Zentralmodul verbunden und stellen die notwendigen Schnittstellen für Peripheriegeräte (Monitor, Tastatur, Maus, Lautsprecher/Mikrofon) zur Verfügung.

Basis-Arbeitsplatzmodule
Die Basisvarianten der Arbeitsplatzmodule geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr System ganz nach Ihren Anforderungen zu konfigurieren. Sie gliedern sich nach dem übertragenen Videosignal und sind in weiteren Ausbaustufen erhältlich. Diese Ausbaustufen und Zusatzfunktionen finden Sie weiter unten.
Hohe Auflösungen in die Matrix einbinden
Die DP-HR-Komponenten bieten die Möglichkeit, Grafikkarten und Monitore mit DisplayPort™-Anschluss bei hohen Auflösungen in die digitalen Matrixsysteme einzubinden. Dabei wird eine Bandbreite bis 300 MPixel/s unterstützt, was Auflösungen bis 2560x1600/60Hz ermöglicht. Die Übertragung erfolgt über CAT oder Lichtwellenleiter (nur für ControlCenter-Serie) und ermöglicht so Übertragungsdistanzen bis 10.000 m.
Die Arbeitsplatzmodule DP-HR-CON sind in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich und unterscheiden sich anhand der Anzahl Videokanäle, des Übertragungsmediums, der transparenten USB-Übertragung und der Möglichkeit, redundante Matrixswitch-Cluster anzusteuern.
Standardvariante für Single-Link DVI
Einsatz
- entfernter Arbeitsplatz
- für die Absetzung der Bedienung bis zu 140 Meter vom Zentralmodul
Signale
- Single-Link DVI-I Video
- PS/2 + USB Keyboard/Mouse
- Audio (Lautsprecher / Line In)
Bedienung
- Rechnerauswahl über OSD oder Hotkeys
- Konfiguration über OSD oder Web-Interface des Zentralmoduls
- unterstützt TS- und Push-Get-Funktion (s. Erweiterungen)
Bauform
- Desktop- oder Rackmount-Variante
- auch als Version mit 12V-Stromversorgung erhältlich
Zusatzvarianten der Arbeitsplatzmodule
Passend zu den Rechnermodulen sind die entsprechenden Zusatzsignale und -funktionen auch für die Arbeitsplatzmodule erhältlich.
Zwei Videosignale über eine Übertragungsleitung
Die DH-Varianten (DualHead) ermöglichen die Übertragung von zwei Videosignalen über ein Übertragungskabel. Dabei sind folgende Auflösungen möglich:
- Über den ersten Kanal bis zu 2K @ 60Hz oder 4K @ 30Hz
- Über den zweiten Kanal bis zu 2 x 1920 x 1200 @ 60Hz
Diese Verkabelung bringt wesentliche Vorteile: Mit zwei Videosignalen über eine Leitung spart dies 50% der Ports am Zentralmodul ein und bringt so neben dem reduzierten technischen Aufwand für die Verkabelung auch einen entscheidenden kaufmännischen Vorteil, der im Einsatz eines kleineren Matrixsystems liegen kann.
Einen Arbeitsplatz in zwei Cluster einbinden
Die CON-2-Variante bietet die Möglichkeit, direkt mit bis zu zwei Matrix-Clustern verbunden zu werden, z. B. zur Abbildung redundanter hochverfügbarer Systeme.
Ein CON-2-Modul besitzt zwei RJ45-Buchsen. Jede dieser Buchsen wird mit einem anderen Matrixswitch verbunden.
Reichweitenerhöhung durch Lichtwellenleiter
Lichtwellenleiter bieten sich zur Erhöhung der Systemreichweite an. Mit der Arbeitsplatzmodul-Variante "Fiber" können Sie die Vorteile dieses Mediums nutzen. Zusätzlich zum Arbeitsplatzmodul muss im Zentralmodul des ControlCenter-Digital eine entsprechende I/O-Card-Fiber installiert sein oder eine Fiber-Variante des ControlCenter-Compact vorliegen.
Achtung: Nicht kompatibel mit dem Zentralmodul des DVICenter!
Die maximale Übertragungslänge zum Zentralmodul beträgt je nach Modul bis zu 10.000m:
- Fiber(M) bis zu 400 m
- Fiber(S) bis zu 5.000m
- Fiber(S+) bis zu 10.000m
Integrierte USB-Übertragung ohne Zusatzkabel
Mit der Arbeitsplatzmodul-Variante "U" wird eine transparente USB-Übertragung zu Rechnern, die mit der Rechnermodul-Variante "U" eingebunden sind, ermöglicht. Es werden keine weiteren Kabel oder Geräte benötigt.
Diese Variante erlaubt eine Übertragungsrate von ca. 16 Mbit/s. Für höhere Übertragungsraten wird ein U2-R-CPU und CON benötigt.
Multi-Monitor-Arbeitsplätze realisieren
Mit den Arbeitsplatzmodul-Varianten MC2 und MC4 können Multi-Monitor-Arbeitsplätze installiert werden.
Die Variante MC2 bietet Anschlüsse für zwei Monitore, während die Variante MC4 Anschlüsse für bis zu vier Monitore zur Verfügung stellt. Für jedes Videosignal wird eine eigene Übertragungsstrecke benötigt. Die Videokanäle können somit auch unabhängig voneinander geschaltet werden.
Mit dem entsprechenden Rechnermodul oder durch Gruppierung mehrerer Ports werden Rechner mit mehreren Videoausgängen in das Matrixsystem eingebunden. Die MC-Module bieten volle Bandbreite für jeden Videokanal.
Integration eines weiteren Monitors
Das Arbeitsplatzmodul "Video" erlaubt die Integration eines weiteren Monitors oder eines Beamers in eine kompatible KVM-Matrix-Installation und ermöglicht somit einen Multi-Monitor-Arbeitsplatz. Zusätzlich zum Videosignal werden Audiosignale übertragen.
Einsatz
- entfernter Arbeitsplatz oder Großbildschirmprojektion (Beamer)
- Übertragung eines zweiten Videosignals am Arbeitsplatz
Mix & Match mit Extendersystemen

Alle Komponenten, die mit diesem Zeichen versehen sind, können miteinander verwendet werden. So können Matrixendgeräte mit Extendersystemen vermischt und Extendersysteme auch in die Matrix eingebunden werden. Es kann z. B. ein DP-CPU direkt an ein DVI-Vision-CAT-CON angeschlossen werden.
Dies bietet Ihnen volle Flexbilität und hilft bei einer zukunftsorientierten Planung für wachsende Systeme.
Artikelnummernlisten
DP-HR-CON
Art.Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
A1120170 | DP-HR-CON | |
A1120183 | DP-HR-CON-Fiber(M) | |
A1120184 | DP-HR-CON-Fiber(S) | |
A1120185 | DP-HR-CON-Fiber(S+) | |
A1120214 | DP-HR-CON-MC2 | |
A1120215 | DP-HR-CON-MC4 | |
A1120220 | DP-HR-CON-2 | |
A1120221 | DP-HR-CON-2-Fiber(M) | |
A1120222 | DP-HR-CON-2-Fiber(S) | |
A1120223 | DP-HR-CON-2-Fiber(S+) | |
A1120224 | DP-HR-CON-MC2-Fiber(M) | |
A1120225 | DP-HR-CON-MC2-Fiber(S) | |
A1120226 | DP-HR-CON-MC2-Fiber(S+) | |
A1120227 | DP-HR-CON-MC4-Fiber(S+) | |
A1120240 | DP-HR-CON-MC4-Fiber(S) | |
A1120241 | DP-HR-CON-MC4-Fiber(M) | |
A1120250 | DP-HR-CON-DH | |
A1120251 | DP-HR-CON-Fiber(M)-DH | |
A1120252 | DP-HR-CON-Fiber(S)-DH | |
A1120253 | DP-HR-CON-Fiber(S+)-DH | |
A1120272 | DP-HR-CON-2-Fiber(M)-DH | |
A1120273 | DP-HR-CON-2-Fiber(S)-DH | |
A1120274 | DP-HR-CON-2-Fiber(S+)-DH | |
A1120279 | DP-HR-CON-2-DH |
DP-HR-U-CON (integriertes USB)
Art.Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
A1120171 | DP-HR-U-CON | |
A1120181 | DP-HR-U-CON-Fiber(S) | |
A1120182 | DP-HR-U-CON-Fiber(S+) | |
A1120186 | DP-HR-U-CON-Fiber(M) | |
A1120217 | DP-HR-U-CON-2 | |
A1120218 | DP-HR-U-CON-MC2 | |
A1120219 | DP-HR-U-CON-MC4 | |
A1120231 | DP-HR-U-CON-2-Fiber(M) | |
A1120232 | DP-HR-U-CON-2-Fiber(S) | |
A1120233 | DP-HR-U-CON-2-Fiber(S+) | |
A1120234 | DP-HR-U-CON-MC2-Fiber(M) | |
A1120235 | DP-HR-U-CON-MC2-Fiber(S) | |
A1120236 | DP-HR-U-CON-MC2-Fiber(S+) | |
A1120237 | DP-HR-U-CON-MC4-Fiber(M) | |
A1120238 | DP-HR-U-CON-MC4-Fiber(S) | |
A1120239 | DP-HR-U-CON-MC4-Fiber(S+) | |
A1120246 | DP-HR-U-CON-DH | |
A1120247 | DP-HR-U-CON-Fiber(M)-DH | |
A1120248 | DP-HR-U-CON-Fiber(S)-DH | |
A1120249 | DP-HR-U-CON-Fiber(S+)-DH | |
A1120275 | DP-HR-U-CON-2-DH | |
A1120276 | DP-HR-U-CON-2-Fiber(M)-DH | |
A1120277 | DP-HR-U-CON-2-Fiber(S)-DH | |
A1120278 | DP-HR-U-CON-2-Fiber(S+)-DH |
DVI-CON
Art.Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
A1120261 | DVI-CON | |
A1120262 | DVI-CON-2 | |
A1120271 | DVI-CON-2-Fiber(M) | |
A1120266 | DVI-CON-2-Fiber(S) | |
A1120267 | DVI-CON-2-Fiber(S+) | |
A1120162 | DVI-CON-Fiber(M) | |
A1120263 | DVI-CON-Fiber(M) | |
A1120164 | DVI-CON-Fiber(S) | |
A1120264 | DVI-CON-Fiber(S) | |
A1120167 | DVI-CON-Fiber(S+) | |
A1120265 | DVI-CON-Fiber(S+) | |
A1220218 | DVI-CON-MC2 | |
A1420223 | DVI-CON-MC4 | |
A1120255 | DVI-CON-Video |
DVI-U-CON (integriertes USB)
Art.Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
A1120256 | DVI-U-CON | |
A1120257 | DVI-U-CON-2 | |
A1120268 | DVI-U-CON-2-Fiber(M) | |
A1120269 | DVI-U-CON-2-Fiber(S) | |
A1120270 | DVI-U-CON-2-Fiber(S+) | |
A1120174 | DVI-U-CON-Fiber(M) | |
A1120175 | DVI-U-CON-Fiber(S) | |
A1120259 | DVI-U-CON-Fiber(S) | |
A1120176 | DVI-U-CON-Fiber(S+) | |
A1120260 | DVI-U-CON-Fiber(S+) | |
A1220222 | DVI-U-CON-MC2 | |
A1420227 | DVI-U-CON-MC4 |
U2-R-CON
Art.Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
A1120151 | U2-R-CON | |
A1120152 | U2-AR-CON |
Legende
Abkürzung | Beschreibung |
A | Audio |
R | RS232 |
U | Integrierte USB 2.0-Übertragung ohne zusätzliches Übertragungskabel - Übertragungsrate von ca. 16 Mbit/s |
Video | Integration eines weiteren Monitors |
DH | DualHead - Zwei Videosignale über eine Übertragungsleitung |
CON-2 | Bietet die Möglichkeit, direkt mit bis zu zwei Matrix-Clustern verbunden zu werden |
Fiber | Reichweitenerhöhung durch Lichtwellenleiter |
MC2 | Multichannel-Variante mit zwei Videoeingängen pro Kanal |
(M) | Multimode |
(S) | Singlemode |
No Powerpack | Version ohne mitgeliefertes Steckernetzteil. Geeignet für die Stromversorgung über die MultiPower |
G&D-Produktfilter
Damit Sie sich einen Überblick über unser Produktportfolio verschaffen können, haben wir für Sie den G&D-Produktfilter entworfen. Außerdem können Sie Produkte direkt miteinander vergleichen.
Fragen?
Lassen Sie sich von unseren Vertriebsmitarbeitern eine leistungfähige und kundenorientierte Lösung anbieten.