- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
ControlCenter-Digital - Flexibilität in neuen Dimensionen
Der neue ControlCenter-Digital bietet durch seine Modularität hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für alle Umgebungsbedingungen. Er ermöglicht die dezentrale Bedienung von großen, verteilten IT-Installationen im Kontrollraumbereich und ist auch für die zukünftigen Anforderungen von IT-Anwendungen optimal ausgerüstet.
Es stehen Ihnen bis zu 288 dynamische Ports zur Verfügung, die beliebig als Rechner- oder Arbeitsplatzanschlüsse genutzt werden können. Welche Art von Modul angeschlossen ist wird vom ControlCenter-Digital automatisch erkannt. Die Systemverkabelung erfolgt wahlweise über CAT-Kabel oder über Lichtwellenleiter (auch im Mischbetrieb). Dank der DynamicPort-Technologie kann das System flexibel an die bestehenden Kundenanforderungen angepasst werden.
Varianten des ControlCenter-Digital
Nachfolgende ControlCenter-Digital-Varianten stehen Ihnen zur Verfügung:
Produktdetails
Anpassungsfähig dank modularem Aufbau
Der ControlCenter-Digital überzeugt durch ein Maximum an Flexibilität. Seine modulare Bauweise ermöglicht es, alle Systemkomponenten anforderungskonform und punktgenau auszustatten. So hat Ihr ControlCenter-Digital genau die Komponenten, die Sie später benötigen – nicht mehr und nicht weniger.
Der modulare Aufbau des ControlCenter-Digitals besteht aus:
I/O-Karten

Die Input/Output-Karten stellen die Verbindung zwischen dem ControlCenter-Digital und den Rechner- und Arbeitsplatzmodulen her. Jede Karte besitzt 16 Ports, welche automatisch erkennen, ob ein Rechner- oder Arbeitsplatzmodul angeschlossen wurde. Die Karten funktionieren unabhängig voneinander, ein Mischbetrieb ist möglich.
I/O-Card-CAT:
Diese Variante bietet Ihnen 16 RJ45-Buchsen zur Verbindung mit CAT-x-Verkabelung. Mit ihr erreichen Sie Übertragungslängen von 140 m zum jeweiligen Arbeitsplatz- oder Rechnermodul.
I/O-Card-Fiber:
Lichtwellenleiter eignen sich optimal, um höhere Übertragungsreichweiten zu gewährleisten. Mit ihr lassen sich Übertragungslängen von über 10 km erreichen.
I/O-Card-Trunk4:
Die I/O-Card-Trunk4 belegt einen I/O-Slot des Matrixsystems ControlCenter-Digital. Um die in einem Matrix-Grid™ benötigte Anzahl an Gridlines zu reduzieren, fasst die I/O-Card-Trunk4 jeweils 4 der 16 Kanäle auf eine Strecke zusammen. Zur Übertragung zwischen zwei Matrizen können die jeweils vier Ports der I/O-Card-Trunk4 unabhängig voneinander für eine 1:1 Direktverbindung konfiguriert werden. Im Vergleich zum Standard erfolgt die Übertragung zwischen zwei I/O-Card-Trunk mit noch leistungsfähigeren Komponenten. Diese ermöglichen entsprechend die vierfache Bandbreite – und sparen dem Anwender somit drei Viertel des Verkabelungsaufwands.
Die I/O-Card-Trunk4 bietet nicht nur dedizierte Verbindungsmöglichkeiten, sondern ist auch ethernetfähig. Mit ihr können Sie somit auch bestehende Netzwerkstrukturen nutzen. Wenn Sie geeignete Verbindungen mit garantierter Bandbreite und Latenz zur Verfügung haben, können Sie auf diesem Weg KVM-Matrix-Installationen standortübergreifend über sehr große Entfernungen aufbauen. Dabei sind auch Multi-User-Zugriffe von mehreren Standorten möglich.
I/O-Card-Multi
Mit der I/O-Card-Multi lassen sich nun eigenständige Geräte einbinden. Fremdgeräte können mit ihr ohne Probleme in die Matrix eingespeist und geschaltet werden. Unterstützte Signale sind z.B. SDI, HD-SDI, 3G-SDI, USB 3.0 Spectra (in Vorbereitung für CCD 160 & CCD80) oder 1Gb Ethernet.
Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten:
CCD-Switchkarte

Die CCD-Switchkarte stellt die zentrale Umschaltlogik der Matrix. Sie ist wie alle weiteren modularen Teile der Matrix einfach auszuwechseln und Hot-Swappable.
Redundante Netzteile

Der ControlCenter-Digital wird durch mehrfach redundante Netzteilen mit Spannung versorgt. Jedes der drei Netzteile ist natürlich ebenfalls Hot-Swappable und kann im Live-Betrieb getauscht werden.
CCD-Controllerkarte

Sie enthält die zentrale Systemverwaltung, -überwachung, und -steuerung.
Lüfter-Boards

Die Lüfter-Boards des ControlCenter-Digital sind seitlich platziert. Durch ihren modularen Aufbau ist es sehr leicht, die Lüfter im laufenden Betrieb zu tauschen oder zu reinigen.
CrossDisplay-Switching
Das CrossDisplay-Switching als Teil der Erweiterung "TS-Funktion" ermöglicht ein benutzerfreundliches Umschalten zwischen den am ControlCenter-Digital angeschlossenen Rechnern durch die Bewegung des Mauszeigers.
Die Maus verhält sich dabei wie auf einem „virtuellen Desktop“ und lässt sich nahtlos über die zugehörigen Displays bewegen. Beim Wechsel des Mauszeigers von einem aktiven auf einen inaktiven Monitor wird der Tastatur-Maus-Fokus automatisch auf den zugehörigen Rechner gewechselt und dadurch auf den Rechner des angrenzenden Monitors umgeschaltet.
Das ermöglicht einen intuitiven Multi-Monitor-Arbeitsplatz und stellt systemweit eine schnelle und einheitliche Bedienung sicher.
Push-Get-Funktion
Die Push-Get-Funktion optimiert die Zusammenarbeit im Kontrollraum und erlaubt dem Benutzer das Bild seines Monitors auf das Display eines anderen Arbeitsplatzes oder einer Großbildprojektion zu „schieben“ (Push) oder von dort zu „holen“ (Get).
Diese Lösung verbessert auch die Kommunikation, Flexibilität und Geschwindigkeit innerhalb des Teams, da die Mitarbeiter nun Aufgaben gemeinsam erledigen können.
Kanal-Gruppierung
Neben dem Zusammenfassen mehrerer Rechner zu einer Konsole unterstützt der ControlCenter-Digital auch Multimonitor-Arbeitsplätze für Computer mit mehreren Videoausgängen. Hierbei werden mehrere Kanäle ganz einfach gruppiert.
Die Administration dazu erfolgt gewohnt übersichtlich im Web-Interface des ControlCenter-Digitals. Neben mehreren Bildquellen können auch weitere Signale in diese Gruppen einbezogen werden. So unterstützt das System auch die transparente Übertragung und Umschaltung von USB-2.0-Signalen sowie RS232.
USB-Pinning
Wurden mehrere Ports zu einer Multikanal-Konfiguration gruppiert, kann die transparente USB-Übertragung auf dem aktuell aufgeschalteten Rechner gehalten werden, selbst wenn der Benutzer auf einen anderen Rechner umschaltet. Die USB-Übertragung wird dann nicht unterbrochen, sondern weiter gehalten. Entsprechend muss die USB-Haltefunktion im Konfigurationsmenü aktiviert oder deaktiviert werden.
Dynamic Ports
Die Dynamic Ports des ControlCenter-Digitals sind variabel nutzbar (Rechner- oder Arbeitsplatzmodule). Dabei erkennt der ControlCenter-Digital automatisch, ob ein Server- oder um Arbeitsplatzplatz-Modul angeschlossen ist.
Monitoring | SNMP
Das Überwachungs-Feature ermöglicht es, den Systemstatus von G&D Geräten zu ermitteln. Diese Informationen stehen über das Web-Interface des jeweiligen Gerätes zur Verfügung und können darüber hinaus auch versendet (SNMP Trap) oder über den integrierten SNMP-Agent abgefragt werden (SNMP GET).
Kompatibilität
- kompatibel mit allen Komponenten der ControlCenter-Compact- und DVICenter-Familie
- ControlCenter-Compact oder DVICenter kann als Slave eingebunden werden, vorhandene Installationen können somit erweitert werden
Sicherheit
- Bootloader, Betriebssystem und Firmware bilden eine „Trusted Computing Platform“, die vor der Manipulation Dritter geschützt ist
- integriertes „Trusted Platform Module“ (TPM) mit einem RSA-Verschlüsselungsverfahren schützt sämtliche Zugangs- und Konfigurationsdaten
- Konfigurationsdaten werden auf zwei, durch ein RAID1-System verbundene, SSD-Speichermedien gespeichert
- Failover-Verbindung (bei Ausfall des Zentralmoduls kann zwischen Arbeitsplatz- und Rechnermodul eine Direktverbindung zur Notfallbedienung aufgebaut werden) Dieses Feature ist bei einer Kabellänge von max. 140 m (CAT) gegeben.
- Zugangsschutz (abschaltbar) und Benutzerverwaltung
- redundante Spannungsversorgung, dreifacher Stromversorgungskreis
- Netzteil kann während des Betriebs ausgetauscht werden
Gerät
- greift als Hardware-Umschalter nur auf die Standardschnittstellen der Rechner zu und benötigt somit keine Software-Installation
- Gerät enthält vier verschiedene Kartentypen: I/O-CAT-Karten, I/O-Fiber-Karten, die Switch-Karte und die Controller-Karte
- Switch-Karte ebenfalls modular und austauschbar
- zentrale Systemlogik auf separater Controller-Karte
- dreifache, redundante Spannungsversorgung, die im laufenden Betrieb gewechselt werden kann
- Hot-Plug/Hot-Swap für I/O-Karten, Netzteile, Lüfter-Board sowie Glasfaser-Transceiver
- Aluminiumgehäuse für höchste Störfestigkeit
Netzwerk / Kommunikation
- automatisches Erkennen und Anzeigen der Systemarchitektur
- zweifacher Netzwerkanschluss
- Konfiguration per Web-Interface
- zentrales Update aller Komponenten der ControlCenter-Digital-Familie über Netzwerk
- Unterstützung von AMX- oder Crestron-Steuerungen sowie VSM und KSC-Commander
- Unterstützung externer Authentifizierung per LDAP, Active Directory, TACACS+, Radius
Erweiterung
- erweiterbar mit Matrix-Grid™-Funktion
- DVICenter kann in Kaskade als Slave implementiert werden / kaskadierbar bis zu 3 Ebenen
- Firmware-Erweiterung für Multi-Monitor-Arbeitsplätze (TS-Funktion)
- Firmware-Erweiterung zum Verschieben eigener oder zum Holen fremder Bildschirminhalte auf einen Bildschirm oder auf Großbildprojektionen (Push-Get-Funktion)
- Firmware-Erweiterung zur Vorbereitung der Umschaltung über Netzwerk (IP-Control-API)
- CrossDisplay-Switching (Teil der TS-Funktion) für benutzerfreundliches Umschalten zwischen verschiedenen Rechnern per Mauszeiger
Einsatzgebiete des ControlCenter-Digital
Der ControlCenter-Digital ermöglicht die flexible und dezentrale Steuerung großer, verteilter IT-Installationen. Mit einem modularen Setup, zahlreichen unterstützten Signalen und verschiedenen Übertragungsmedien sowie der intuitiven und komplikationslosen Konfiguration und Bedienung ist der ControlCenter-Digital für alle zukünftigen Anforderungen verschiedenster Einsatzbereiche bereit.
Dank seiner Systemmodularität und Kompatibilität zur DVICenter-Produktfamilie ist der ControlCenter-Digital höchst flexibel und kann z.B. bei großen Leitwarten und Kontrollrauminstallationen sowie im Broadcast, z.B. in Ü-Wagen oder der Studiotechnik eingesetzt werden.
Artikelnummernlisten
ControlCenter-Digital
Art.Nr. | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
A2300054 | ControlCenter-Digital 288 | ||
A2300055 | ControlCenter-Digital 160 | ||
A2300056 | ControlCenter-Digital 80 |
I/O-Karten
Art.Nr. | Beschreibung | |
---|---|---|
A2300061 | CCD-IO16-Card-CAT | |
A2300076 | CCD-IO16-Card-Cover | |
A2300086 | CCD-IO16-Card-Fiber | |
A2300062 | CCD-IO16-Card-Fiber(M) | |
A2300063 | CCD-IO16-Card-Fiber(S) | |
A2300078 | CCD-IO16-Card-Fiber(S+) | |
A2300085 | CCD-IO16-Card-Multi | |
A2300057 | CCD-Control-Card | |
A2300058 | CCD-Switch-Card-288 | |
A2300059 | CCD-Switch-Card-160 | |
A2300060 | CCD-Switch-Card-80 | |
A2300098 | CCD-IO16-Card-Trunk4 blank | |
A2300096 | CCD-IO16-Card-Trunk4(M) | |
A2300097 | CCD-IO16-Card-Trunk4(S) |
Was ist ein KVM-Matrixswitch?
G&D-Produktfilter
Damit Sie sich einen Überblick über unser Produktportfolio verschaffen können, haben wir für Sie den G&D-Produktfilter entworfen. Außerdem können Sie Produkte direkt miteinander vergleichen.
Fragen?
Lassen Sie sich von unseren Vertriebsmitarbeitern eine leistungfähige und kundenorientierte Lösung anbieten.