- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
FAQs KVM-Extender
Hier beantworten wir Ihnen Fragen zu KVM-Extendern, die häufig an uns gerichtet werden.
Sind Sie Experte oder haben Sie spezielle Fragen zu einem Produkt? Dann schauen Sie in unsere Produkt-FAQs oder sprechen Sie uns individuell an - wir helfen Ihnen gerne weiter!

Alle KVM-Extender
KVM-Extender ermöglichen die räumliche Trennung zwischen Rechnern und Anwendern (Keyboard, Video, Maus). Die Rechner können klimatisiert und zugangssicher in einen zentralen Serverraum ausgelagert werden. Über eine dedizierte CAT- oder Fiber-Verbindung (bis 10.000m) oder über KVM-over-IP (innerhalb der Netzwerkinfrastruktur) können die Rechner weiterhin in Echtzeit bedient werden.
Die Extender-Systeme bestehen aus zwei Komponenten: einem Rechnermodul (CPU/Sender) und einem Arbeitsplatzmodul (CON/Empfänger).
G&D bietet Ihnen klassische Extender mit dedizierter Verbindung (komprimierte oder unkomprimierte Übertragung) und KVM-over-IP-Extender. Es gibt Lösungen für die unterschiedlichsten Videosignale: DisplayPort, HDMI, DVI und VGA.
Die Dokumentationen (Handbücher, Quick-Installation Guides) bieten wir Ihnen auch zum Download an.
Unsere KVM-Extender können bestehende CAT-x-Verkabelungen mitbenutzen. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass eine Verbindung der Transmission-Schnittstellen zu Datennetzwerk-Komponenten (Switches, Router, Hubs etc.) ausgeschlossen ist.
Dies kann die Geräte beschädigen und zum Verlust der Garantie führen. Meist können die Kabel (voll beschaltet und geschirmt) für unsere Signalübertragung verwendet werden, es kann jedoch sein, dass die Maximal-Entfernung und/oder -Auflösung mit Ihrem Kabeltyp nicht vollständig erreicht werden kann. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle bitte beraten.
Aufgrund der Architektur der meisten Geräte mit DVI-D-Signalen nehmen Ihnen diese Geräte die Arbeit ab. Die Geräte stellen sich automatisch ein und bieten so immer ein optimales Bild an beiden Arbeitsplätzen.
Bei vielen unserer Geräte besteht die Möglichkeit der werksseitigen Nachrüstung. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Upgrade-Angebot dazu. Beachten Sie jedoch, dass wir beide Geräte (Rechner- und Arbeitsplatzmodul) zum Umbau im Hause benötigen, da beide Teile die jeweiligen Bausteine und Anschlüsse erhalten.
Twin-Geräte sind Geräte, die zwei baugleiche, unabhängige Module mit gleicher Signal-Ausstattung enthalten. Die Module sind auf einer 19“-Höheneinheit nebeneinander angeordnet und übertragen ein Bildsignal, Tastatur und Maus pro Modulteil, also zweimal pro Twin.
Multichannel-Extender (MC) kennzeichnen Geräte, die pro Rechner mehrere Bildkanäle abgreifen (Beispiele: 2 bis 4x VGA oder 2 bis 4x DVI). Sie übertragen nur einmal Tastatur und Maus, jedoch mehrere Bildsignale pro Gerät.
Ja. Voraussetzung ist eine Extenderstrecke, welche die Option "AR" oder "ARU" im Namen trägt (z.B. CATVision-ARU-CPU und -CON).
Wählen Sie zusätzlich die Erweiterung „Power“ (Bsp.: "CV Power"). Für bestehende Systeme besteht hier auch die werksseitige Nachrüstmöglichkeit. Fragen Sie dazu bitte unseren Vertrieb und lassen Sie sich beraten!
Eine galvanische Trennung ist bei jedem G&D-Extender gegeben, der Lichtwellenleiter als Übertragungsmedium einsetzt.
Dies sind:
Entscheidend ist, welche Fasern und Anschlüsse bereits verbaut sind.
Erfragen Sie bitte....
- den Fasertyp (Multi- oder Singlemode)
- den Durchmesser der Faser (50 od. 62,5 od. 9 / 125 μm)
- die Qualität der Faser (z.B. 2.000 MHz*km, OS1)
- den verwendeten Verbindertyp (z.B. LC Duplex / SC Duplex)
- die Anzahl freier Fasern
Fragen Sie im Zweifel bitte unseren Vertrieb, was Sie verwenden können.
In manchen Konstellationen (z.B. Auflösung 1680 x 1050) kann es sein, dass beim CATVision die DDC-Informationen nicht korrekt verarbeitet werden können.
Wenden Sie sich bitte in einem solchen Fall an unseren Vertrieb oder Service und fragen Sie nach DDC-Adaptern für die gewünschte Auflösung.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Wir möchten unsere FAQs stetig für Sie ausbauen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!