- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Events
- Events
- Das nächste Event
- Produkte live erleben
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Jedes Jahr stellen wir auf vielen verschiedenen Messen auf der ganzen Welt aus.Besuchen Sie uns vom 22. - 23. Januar 2020 auf der Hamburg Open an Stand 318.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, uns auf einem Event zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, uns und unsere Produkte vor Ort kennen zu lernen. Für uns ist es besonders wichtig, Ihre Anforderungen und Wünsche in einem persönlichen Gespräch zu erfahren und unsere Produkte ganz nach Ihren Anwendungen auszurichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MENÜMENU - Events
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte. - Produktinnovationen
Grundlagenwissen zum Thema KVM
Hier beantworten wir Ihnen grundlegende Fragen, die häufig an uns gerichtet werden.
Sind Sie Experte oder haben Sie spezielle Fragen zu einem Produkt? Dann schauen Sie in unsere Produkt-FAQs oder sprechen Sie uns individuell an - wir helfen Ihnen gerne weiter!

Grundlegende Fragen
KVM steht für Keyboard, Video und Mouse und bezeichnet die entsprechenden Schnittstellen eines Rechners. KVM-Produkte werden an diese, und auch weitere Rechnerschnittellen angeschlossen und verlängern oder schalten diese.
KVM ist also die Gruppenbezeichnung für eine Technologie und nicht etwa eine spezielle Marke oder Firma.
KVM-Produkte kann prinzipiell jeder einsetzen, der über einen Rechner verfügt!
Eingesetzt werden KVM-Produkte um...
- Lärm zu vermeiden | Auslagern der Rechner aus dem Studiobereich einer Rundfunkanstalt
- Platz einzusparen | Auslagern der Rechner aus dem Tower einer Flugsicherung
- vor Vandalismus zu schützen | Auslagern der Rechner aus dem Schulungsraum in einen geschützen Raum
- ergonomischere Arbeitsplätze zu schaffen | Vermeidung von Abwärme durch Auslagerung der Rechner
- Peripherie einzusparen | mehrere Rechner können über 1 x Monitor, Tastatur und Maus bedient werden
- die Administration zu erleichtern | durch zentrale Unterbringung der Rechner sind diese für die Administratoren gut zugänglich
- flexible Arbeitsplatzkonzepte zu ermöglichen | User können von unterschiedlichen Arbeitsplätzen auf ihre Rechner zugreifen
- usw...
Nein. Grundsätzlich besteht eine direkte Verbindung zwischen Rechner und Arbeitsplatz - und keine Datenverbindung. Die Kabel werden sprichwörlich "langgezogen".
KVM-over-IP bildet hierbei eine Ausnahme. Hier werden die Rechnersignale in das Netzwerk gegeben und auf der Empfängerseite wieder in "normale" Video-, Keyboard- und Mouse-Informationen umgewandelt.
An einen KVM-Switch werden viele Rechner angeschlossen, die dann über einen Arbeitsplatz (Monitor, Tastatur, Maus) bedient werden können.
Die Umschaltung zwischen den Rechnern erfolgt über Taster am Switch oder Tastenkombinationen über die Tastatur. Je nach Größe können KVM-Switches zur Umschaltung auch über ein OSD verfügen.
G&D bietet Switches für DVI und VGA, über welche 2 - 64 Rechner bedient werden können.
Ein KVM-Extender verlängert die Keyboard-, Video- und Mausleitungen, um einen Rechner aus großer Distanz bedienen zu können.
Dazu wird am Rechner über die Schnittstellen Keyboard, Video und Mouse ein Sender und am entfernten Arbeitsplatz ein Empfänger angeschlossen. Beide Geräte sind über ein oder mehrere Kabel verbunden.
G&D bietet Extender für DVI und VGA an, die als Kabelmedium CAT-Kabel oder Lichtwellenleiter verwenden. Weitere Rechnersignale wie Audio, RS232, USB 1.1 oder 2.0 können ebenfalls übertragen werden.
Ein KVM Matrixswitch vereint mehrere Extender und Switches in einem Gerät.
Viele Arbeitsplätze haben Echtzeitzugriff auf viele Rechner - auch über große Distanzen. Das Videosignal ist das wesentliche Unterscheidungsmerkmal der Systeme. G&D bietet Matrixswitches für DVI und VGA an.
Weiter wird zwischen kompakten Geräten (fest definierter Leistungsumfang,
z.B. CompactCenter) und modularen Systemen (z.B. DVICenter) unterschieden.
Bei vielen G&D-Geräten besteht die Möglichkeit, zwei RJ45-Stecker übereinander einzustecken. Beim Einstecken zweier RJ45-Stecker übereinander ist zu beachten, dass durch die Dicke der Steckertüllen keine mechanische Kollision zwischen den Steckern auftritt.
Exemplarisch zeigt die untenstehende Liste eine Auswahl an Kabeln und Steckern, die in der Verwendung mit G&D-Geräten getestet wurden.
Hier ist jeweils die 2m-Variante genannt. Das Gleiche gilt für unterschiedliche Längen in 1m, 1,5m, 3m, 5m, 7m, 10m ….
n.ok bedeutet, dass es beim Einstecken zweier RJ45-Stecker übereinander zu mechanischen Kollisionen kommt.
Hersteller: Datwyler
Quelle: www.cabling.datwyler.com
Herstellerbezeichnung|Herstellerartikelnummer|Ergebnis |
RJ45 Cat.5e UTP 100MHz, 2m|309003|n.ok |
RJ45 Cat.6 UTP 250MHz, 2m|309023|ok |
RJ45 Cat.6 UTP 250MHz, 2m|651560|ok |
RJ45 Cat.5/5e 100MHz, 2m|652010|ok |
RJ45 Cat.6A (IEC) 500MHz, 2m|653510|ok |
Hersteller: Telegärtner
Quelle: www.telegaertner.de
Herstellerbezeichnung|Herstellerartikelnummer|Ergebnis |
Cat.6A MP8 FS 500 LSZH-2,0 m|L00001A0084|ok |
Cat.5e MP8 FS 100 LSZH-2,0 m|L00001D0036|ok |
S/FTP Cat.7, 4x2xAWG27/7, PUR, IP20-IP20, 2m|L00001A0139|ok |
S/FTP Cat.7, 4x2xAWG27/7, PVC, IP20-IP20, 2m|L00001A0136|ok |
SF/UTP Cat.5 4x2xAWG26/7, PUR, IP20-IP20, 2m|L00001A0133|ok |
SF/UTP Cat.5 4x2xAWG26/7, PVC, IP20-IP20, 2m|L00001A0130|ok |
Die Ergebnisse für Kabel des Lieferanten Rosenberger OSI entsprechenden denen der Kabel von Datwyler.
Generell gilt, dass es bei den Kabeltypen Cat.5e UTP und Cat5/5e mit TM11-Stecker eher zu mechanischen Kollisionen zwischen den Steckern kommen kann, da die Steckertülle meist dicker ist. Bei der Verwendung von Cat.6-/Cat.7-Kabel mit einer Steckverbindung TM21/TM31 finden beim Einstecken zweier RJ45-Stecker übereinander keine mechanischen Kollisionen zwischen den Steckern statt.
Für weitere Fragen zu diesem Thema steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung.
Nein. KVM-Produkte greifen grundsätzlich nicht in den Rechner ein, sondern nutzen nur dessen externe Schnittstellen. Solange diese entsprechend am Rechner vorhanden sind, können wir die Rechnersignale verlängern, umschalten oder verteilen.
Auch die installierte Software oder das verwendete Betriebssystem sind unabhängig von dem Einsatz unserer Lösungen.
Grundsätzlich ja. Da sich die Installation in den meisten Fällen auf ein Stecken von Kabeln beschränkt, sind keine Fachkenntnisse erforderlich.
Bei umfangreicheren Installationen sollte Ihre IT-Abteilung/Ihr externer IT-Dienstleister in der Lage sein, eine Installation durchzuführen.
Bei komplexen, kombinierten Installationen unserer Geräte ist eine tiefere Kenntnis der Produkte sinnvoll, da diese die Installations- und Konfigurationsarbeiten beschleunigt. Wir empfehlen die Installation durch einen geschulten G&D-Partner oder eine Ausführung durch unsere Servicetechniker.
Die Wahl des Anbieters oder Produktes hängt von Ihren Anforderungen ab. Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter mit entsprechender Beratung und Support.
Unsere Produkte werden häufig auch in kritischen Bereichen wie Flugsicherungen, industriellen Prozesssteuerungen oder sicherheitsrelevanten Leitwarten eingesetzt. Somit ist eine Qualität gefragt, die unter anderem Langzeitstabilität, Betriebs- und Ausfallsicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Nachverfügbarkeit beinhaltet.
Und das nicht nur als Einzelprodukt, sondern auch im Zusammenspiel in komplexen Installationen.
Wenn Sie das suchen, sind Sie bei uns richtig!
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen!
Als Hersteller vertreiben wir unsere Produkte sowohl über qualifizierte Systemhäuser und Fachhandelspartner als auch direkt.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Sprechen Sie den Händler Ihres Vertrauens an oder nehmen Sie Kontakt zu unseren Vertriebskollegen auf. Schildern Sie uns Ihre Aufgabenstellung mit Ihren Worten, wir übersetzen in unsere Technik und wählen gemeinsam mit Ihnen die passenden Produkte aus.
G&D-Kontaktinformationen finden Sie hier.
Sprechen Sie unseren Vertrieb an.
Gerne erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot zu Ihrer individuellen Applikation oder senden Ihnen im Vorfeld unsere Preisliste zu.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Wir möchten unsere FAQs stetig für Sie ausbauen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontaktieren Sie uns »
Sie erreichen uns
Montags bis donnerstags:
von 06:00 Uhr bis 18:30 Uhr
und freitags:
von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
per E-Mail an
support@gdsys.de
oder ab sofort kostenfrei unter*:
00800 5509 6000
* Für manche Regionen oder Netzanbieter kann diese Service-Nummer leider nicht geschaltet werden.
In dem Fall erreichen Sie uns nach wie vor unter +49 271 23872-477