- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Events
- Events
- Das nächste Event
- Produkte live erleben
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Jedes Jahr stellen wir auf vielen verschiedenen Messen auf der ganzen Welt aus.Besuchen Sie uns vom 22. - 23. Januar 2020 auf der Hamburg Open an Stand 318.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, uns auf einem Event zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, uns und unsere Produkte vor Ort kennen zu lernen. Für uns ist es besonders wichtig, Ihre Anforderungen und Wünsche in einem persönlichen Gespräch zu erfahren und unsere Produkte ganz nach Ihren Anwendungen auszurichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MENÜMENU - Events
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte. - Produktinnovationen
FAQs KVM-Matrixswitches
Hier beantworten wir Ihnen Fragen zu KVM-Matrixswitches, die häufig an uns gerichtet werden.
Sind Sie Experte oder haben Sie spezielle Fragen zu einem Produkt? Dann schauen Sie in unsere Produkt-FAQs oder sprechen Sie uns individuell an - wir helfen Ihnen gerne weiter!

FAQs KVM-Matrixswitches
Die Dokumentationen (Handbücher, Quick-Installation Guides) liegen den Geräten in Papierform bei. Zusätzlich bieten wir Ihnen diese auch zum Download an.
Eine ausführliche Beschreibung, wo Sie sich die Geräte-ID bzw. die Seriennummer Ihres DVICenters im OSD und Config Panel anzeigen lassen können, finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema.
Sie benötigen eines unsere KVM-Matrixswitch-Systeme.
Sprechen Sie bitte unseren Vertrieb an. Ihre genaue Anforderung, die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der einzelnen Systeme sowie evtl. Besonderheiten lassen sich am Besten im persönlichen Gespräch klären.
Die CATCenter werden unterschieden durch die Portzahl der Grundgeräte, aber auch durch die unterstützten Signale.
Als günstige Matrix-Lösung ist der CATCenter X2 oder CompactCenter X2 für kleinere Installationen geeignet. Zwei Anwender können auf bis zu 16 (CATCenter X2 bis 1024) Rechner zugreifen.
Die NEO-Reihe bietet sich bei großen oder wachsenden Installationen an. Aber auch, wenn ein Netzwerkzugriff und Wahlfreiheit bei der Art der Arbeitsplätze gewünscht ist.
CATCenter NEO und CompactCenter X2 enthalten zusätzlich jeweils zwei Netzwerkschnittstellen, die zur Konfiguration und Authentifizierung (CompactCenter X2: auch KVM-over-IP) dienen.
Die weiteren Unterschiede und Gemeinsamkeiten erläutert Ihnen unser Vertrieb gerne!
Sie können den CATCenter NEO4/8/16 oder den CompactCenterX2 über dessen Konfigurationsschnittstelle zur Konfiguration und für IP-Schaltbefehle ins Netzwerk einbinden.
Für KVM-over-IP benötigen Sie beim CATCenter zusätzlich das UCON-IP-NEO, das pro Gerät einen IP-Zugriffskanal in die Matrix bereitstellt.
Die Transmission-Schnittstellen der Target- und der Konsolenports setzen eine 1:1 Verbindung voraus und dürfen somit NICHT im Datennetzwerk mit Komponenten wie Hubs, Switches, Router etc. verbunden werden!
Ja. Sie benötigen dazu die Erweiterung HardBoot CCX, die mit der Zentraleinheit eines KVM-Matrixswitches verbunden werden muss. Über die Konfiguration der KVM-Matrix können Sie den Rechnern die Power-Outlets des HardBoot zuordnen.
Damit die Rechner bei einem Power-ON automatisch hochfahren, ist in deren BIOS im Bereich Power oder vgl. der entsprechende Wert zu setzen (abhängig von Rechner und BIOS).
Zum HardBoot
Ja, das können Sie. Für jedes Bild ist ein Targetmodul erforderlich, ggf. noch ein Netzteil, sollten nicht genug USB-Anschlüsse am Rechner frei sein.
Auf Bedienerseite ist ein UCON für jedes Bild vorzusehen. Unter Verwendung der TS-Funktion (TradeSwitch) wird nur noch eine Tastatur/Maus-Kombination benötigt. Aus einzelnen Signalen wird ein logischer Arbeitsplatz konfiguriert.
Für weitere Details sprechen Sie bitte unseren Vertrieb an.
Ja, in Kombination mit UCON-IP-NEO oder CompactCenter X2 und dem nativen GNU-Linux- oder dem Java-Client ist ein Zugriff über IP in die Matrix auch von unterschiedlichen Plattformen aus möglich.
Genaue Details erfragen Sie bitte in unserem Vertrieb.
Nein. Da die KVM-Matrixswitches von G&D Hardware-Umschalter sind, ist eine Softwareinstallation nicht erforderlich.
Der Zugriff auf die KVM-Matrixsysteme über IP erfordert die Installation des Java-Clients, der aber aus den Geräten selbst geladen werden kann.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Wir möchten unsere FAQs stetig für Sie ausbauen. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie erreichen uns
Montags bis donnerstags:
von 06:00 Uhr bis 18:30 Uhr
und freitags:
von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
per E-Mail an
support@gdsys.de
oder ab sofort kostenfrei unter*:
00800 5509 6000
* Für manche Regionen oder Netzanbieter kann diese Service-Nummer leider nicht geschaltet werden.
In dem Fall erreichen Sie uns nach wie vor unter +49 271 23872-477