- Aktuelles
- Produktinnovationen
- Neuigkeiten
- Pressekontakt
- KVM-Lösungen
- Anwendungen
- Broadcast
- Air Traffic Control
- Industrie
- Maritime Anwendungen
Intelligente Lösungen für Broadcast und Post-ProductionSicherheit und Effizienz für die FlugsicherungProduktzuverlässigkeit für den industriellen Dauereinsatz.Robustheit auch bei extremen Einsatzbedingungen - Broadcast
- Downloads
- Kataloge
- Visio-Shapes
- Tools & Treiber
Unsere aktuellen Produktkataloge im PDF-Format.Planen Sie Ihre Projekte einfacher mit unseren vorgefertigten Shapes.Laden Sie hier die aktuellen Treiber zu unseren Produkten herunter. - Kataloge
- Support
- KVM-Training
- Kontakt zum Support
- Reparaturen
- Rücksendungen
Grundsätzlich lassen sich unsere KVM-Systeme intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein tiefgreifenderes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einer Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Fax.Kontaktieren Sie unseren Support für die Reparatur von defekten Geräten. Konnten wir das Problem nicht lösen? Füllen Sie das RMA-Formular aus, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können.Sie haben eine falsche Lieferung erhalten oder mit Ihrer Bestellung ist etwas nicht in Ordnung? Füllen Sie bitte nach Absprache mit einem Mitarbeiter das Rücksendeformular aus. - KVM-Training
- Kontakt
- Wir sind für Sie da
- Wegbeschreibung
- Kontaktformular
- Kontaktinformationen
Haben Sie Fragen? Oder wünschen Sie ein individuelles Angebot?Überzeugen Sie sich persönlich von unserer Lösungskompetenz.Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular.Guntermann & Drunck GmbH
Obere Leimbach 9
57074 Siegen
Vertrieb: 0271 23872-333
Zentrale: 0271 23872-0
Support: 00800 5509 6000
Fax: 0271 23872-120 - Wir sind für Sie da
- Social Media
- LinkedIn
- YouTube
- Facebook
- Corporate Blog
Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Stellenangebote und Messehinweise – auf LinkedIn finden Sie alle wichtigen Informationen über G&D.
Messe-Interviews sowie Trainingsvideos zu den verschiedenen neuen Funktionen unserer Produkte.
Neuigkeiten über unsere Produkte, Messeauftritte sowie einen generellen Einblick in unseren Unternehmensalltag.
Neue Funktionen, neue Mitarbeiter, neues Gebäude – diese und viele weitere Themen erwarten Sie in unserem Corporate Blog.
- LinkedIn
- Suche
Die neuesten Produktentwicklungen und Innovationen für Sie zusammengefasst.Neuigkeiten rund um KVM-Themen und aktuelle Meldungen der Guntermann & Drunck GmbH.Anfragen an unsere PR und Informationen über Produkte, Partner oder Messeauftritte.MENÜMENU - Produktinnovationen
KVM-Training von unseren Experten
Grundsätzlich lassen sich die KVM-Systeme der Guntermann & Drunck GmbH intuitiv bedienen und konfigurieren. Für ein umfassenderes und tiefgreifendes Produktverständnis bieten wir Ihnen verschiedene Schulungsmodule an, die die Verwendung der KVM-Lösungen deutlich effektiver gestalten.
Technische Trainings dienen dem vertieften Produktverständnis für Anwender und Administratoren. Technische Daten, Funktionen und Merkmale des einzelnen Produktes oder der Produktgruppe sowie Aspekte der Konfiguration und Bedienung stehen hier im Vordergrund.

Warum eine KVM-Schulung?
Ziel ist, die technischen Betreuer (Administratoren) unserer Produkte in die Lage zu versetzen, die grundlegenden Arbeiten der Konfiguration und Systempflege selbst durchführen zu können und somit weitestgehend unabhängig von unserer technischen Unterstützung zu agieren.
Anwender können nach einem Training die Produkte sicher und ohne Barrieren bedienen und verstehen wesentliche technische Hintergründe des Systems.
Sichere Bedienung des Systems

Konfiguration selbst durchführen

Vertieftes Produktverständnis

Individuell angepasstes Training
Die Guntermann & Drunck GmbH bietet verschiedene Schulungsmodule an, die die Verwendung der KVM-Lösungen für die verschiedenen Interessentengruppen einfacher und effektiver gestaltet.
Die Module beinhalten theoretische und praktische Aspekte und sind immer an den Fragen und Bedürfnissen des einzelnen Seminars orientiert. Somit bleibt bei der notwendigen Standardisierung genügend Raum für Flexibilität und Individualisierung.
Für Anwender

Anwendertrainings sind überwiegend produkttechnisch orientiert und beschäftigen sich mit Fragen des Best-Practise, Trouble-Shooting sowie der individuellen Konfiguration der Produkte.
Für Techniker

Ziel ist, die technischen Betreuer (Administratoren) unserer Produkte in die Lage zu versetzen, grundlegenden Arbeiten der Konfiguration und Systempflege selbst durchführen zu können und somit weitestgehend unabhängig von unserer technischen Unterstützung zu agieren.
Für Partner

Trainings für Partner zielen darauf, die Einsatzgebiete der Produkte zu erkennen und deren Nutzen zu verstehen. Die Teilnehmer sollen das Potential der Lösungen erkennen und entscheiden können, ob für eine Anfrage grundsätzlich ein Lösungspotential bestehen könnte.
Themenbereiche und Module
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der angebotenen Seminarthemen für die unterschiedlichen Interessengruppen. Sollte Ihr Wunschseminar nicht dabei sein, sprechen Sie uns zur Erstellung Ihres individuellen Trainings an.

Einstieg
Das Modul EINSTIEG stellt den thematischen Einstieg in das jeweilige Thema dar. Es beinhaltet die Begrüßung der Teilnehmer, Erwartungsabfrage, kurze Firmenvorstellung, einen Gesamtüberblick des Portfolios sowie der gewählten Produktgruppe. Es steht allen anderen Modulen grundsätzlich voran.
KVM-Grundverstehen
Das Modul KVM-Grundverstehen erläutert die grundlegende Funktionsweise von KVM-Technologie und geht neben einer ersten Vorstellung der einzelnen Produktgruppen detailliert auf die relevanten Größen, wie z.B. Schnittstellen und Grafikformate ein – überwiegend theoretisch.
KVM-Extender & -Switches
Das Modul KVM-Extender & -Switches behandelt die Funktion und Installation der genannten Produktgruppen. Zusätzlich werden logische Hintergründe erläutert und auf spezifische Produkte eingegangen - theoretisch und praktisch.
KVM-Matrixsysteme
Das Modul KVM-Matrixsysteme beinhaltet die Funktion und Installation sowie eine Vorstellung der Hard- und Software. Aufgrund der Komplexität der Systeme und ihrer vielfältigen Möglichkeiten ist dies das umfangreichste Modul. - theoretisch und praktisch.
Hohe Individualisierungsmöglichkeiten durch feine Strukturierung
Diese Hauptmodule sind zuätzlich in mehrere Untermodule gegliedert. Hier am Beispiel eines digitalen KVM-Matrixsystem:
- Erweiterungsmöglichkeiten der Matrix
- Lösungen in Ausfallszenarien
- Rechtesystem und Benutzer
- u.v.m.
So können Sie ihr ganz individuelles Training erhalten. Mit genau den Themen, die für Sie relevant und wichtig sind.
Buchen Sie jetzt Ihr KVM-Training
Sichern Sie sich jetzt einen zeitnahen Termin für ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Produkttraining von KVM-Experten.
"Je eher Sie in ein Training investieren, desto früher können Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer KVM Lösung voll ausschöpfen."
Hendrik Müller, Trainer