Der deutsche Hersteller präsentiert vom 14.09 - 18.09.2018 am Messestand 1.D39 das breiteste KVM-Portfolio im Markt, das untereinander kombinierbar ist und zeigt wie man große, verteile IT-Installationen möglichst effizient mit originärem Broadcast-Equipment kombiniert und damit die Arbeit der Broadcast Professionals erleichtert.
Die KVM-Matrixswitches ControlCenter-Digital, ControlCenter-Compact und ControlCenter-IP stellen dafür das Rückgrat der eingesetzten Rechnertechnik dar, indem sie einen flexiblen, verteilten Zugriff der Producer auf die ausgelagerten Server erlauben – remote, latenz- und verzögerungsfrei sowie mit bester Videoqualität.
ControlCenter-IP unterstützt den Broadcast-Workflow
G&Ds KVM-Matrixsysteme lassen sich schnell und einfach mit originärer Broadcast-Technik verknüpfen. G&D wird hierzu auf der IBC eine einschlägige Broadcast-Anwendung zeigen. Dazu wird die Installation das Zusammenspiel mit Systemen namhafter Broadcast-Hersteller live demonstrieren. Mit der neuen Matrix für KVM-over-IP™ lassen sich Videoserver und weitere Broadcast-Rechner aus der Arbeitsumgebung absetzen und remote bedienen.
Videowände, Live-Kameras, Joystick-Controller, Eingabegeräte, Mischpulte und weiteres Broadcast Equipment werden wie gewohnt eingebunden – auch bei abgesetzten Rechnern. Dank KVM-Systeme haben die Producer zu jeder Zeit die richtige Technik zur Hand und können beliebige Quellen auf Senken schalten. Dennoch ist die leistungsstarke und laute Rechnertechnik physisch ausgelagert und wird remote bedient.
Mit dem optimalen Verzahnen der eingesetzten Systeme punkten G&Ds KVM-Matrizen als „Teamplayer“ im Verbund des gängigen Broadcast Equipments.
Mehr Informationen finden interessierte Leser auf dem G&D Messestand 1.D39 auf der IBC 2018.